Langzeiterfolg
Überlegene Stabilität des Hart- und Weichgewebes unter funktioneller Belastung
Laden Sie unseren Patent™-Leitfaden herunter.

Überlegene Stabilität des Hart- und Weichgewebes unter funktioneller Belastung
Gesundes Weichgewebe ist die Voraussetzung für die periimplantäre Gesundheit. Zirkoniumdioxid akkumuliert nachweislich weniger Plaque als andere Materialien.
Zirkoniumdioxid als Material weist eine niedrigere freie Oberflächenenergie auf, was zu einer geringeren Biofilmakkumulation führt, der Grundlage für die Bildung von Plaque. Die geringere Bakterienakkumulation führt zu einer besseren Adaptation von Weich- und Hartgewebe, wodurch das umliegende Gewebe nicht nur gesünder und ästhetischer aussieht, sondern auch eine langfristige Heilungsstabilität und Vorhersagbarkeit ermöglicht wird.
(3)
Die ideale Kombination aus Material und Design
Das mit Yttriumoxid-stabilisierte Zirkoniumdioxid erlangt durch das patentierte Herstellungsverfahren eine hohe Festigkeit und optimale Oberflächeneigenschaften. Durch das Tissue Level-Design wird jeglicher Mikrospalt eliminiert.


Lang anhaltende Gesundheit
Mit einer deutlich geringeren Anzahl biologischer Komplikationen kann der allgemeine Gesundheitszustand der Patienten erheblich verbessert werden.
Durch die hydrophile und reine Implantatoberfläche wird bereits in der frühen Einheilphase ein hoher Knochen-Implantat-Kontakt erreicht.
(18)

Einleitender Leitfaden zum Patent™ Dental Implant System
Wir haben einen einführenden Leitfaden mit allen wichtigen Merkmalen und Eigenschaften des Patent™ Implantat Systems zusammengestellt. Laden Sie jetzt unsere Broschüre herunter.
Stimmen von Fachpersonen...

“Basierend auf der Erfahrung von mehr als 10 verschiedenen Zirkonoxid-Implantatsystemen kann ich sagen, dass das Patent™ Implantatsystem eine unvergleichliche Bio-Integration bietet” Prof. Dr. Marcel Wainwright

“Das Patent™ Implantatsystem zeigt minimale sondierende Taschentiefen.” Dr. Gernot Obermair
Laden Sie unsere Patent™ Bio-Integration Broschüre herunter
Ist Periimplantitis für Sie ein wachsendes Problem bei Ihren Langzeit-Implantatpatienten?
Periimplantäre Entzündungen um das Implantat sind die häufigste Ursache für Spätkomplikationen, die im schlimmsten Fall zum Verlust des Implantats führen können.
Um dies zu vermeiden, unterstützt unser Patent™ Implantat System die vollständige Bio-Integration.
Laden Sie jetzt unsere Patent™ Bio-Integration Broschüre herunter.
Erste Schritte mit Patent™
Der Patent™ Online Training bietet einen umfassenden Überblick über das Patent™ Implantatsystem. Sie hören von renommierten Fachleuten aus der Zahnmedizin und dem Gesundheitswesen, darunter dem Vorsitzenden der WHO-Stiftung, wie Patent™ das neue Paradigma in der Implantologie setzt.Außerdem stellen wir Ihnen Echtzeitvideos und Anleitungsdokumente zur Verfügung, die Sie durch die Patent™-Anwendung, die Chirurgie und die Prothetik führen. Kurz gesagt, dieser Online Kurs bietet den kürzesten und effektivsten Weg, um Ihre Zahnklinik Patent™-fähig zu machen.
Klinische Fälle
Wir stellen Peer-to-Peer-Fallbeispiele zur Verfügung, um das Lernen zu fördern und höhere Qualitätsstandards unter den Zahnärzten zu erreichen. Unsere klinischen Fallstudien dienen als ständige Ressource für die Aus- und Fortbildung.


Das Patent™ Implantat System
Die weltweite Nachfrage nach nachhaltiger Gesundheit hat den Weg für biokompatible Keramikimplantate geebnet, die aussehen, sich anfühlen und funktionieren wie natürliche Zähne. Die ästhetische und funktionelle Beschaffenheit von Keramikimplantaten macht sie bei Patienten, die der Gedanke, metallische Objekte in ihren Körper einzusetzen, abschreckt, weitaus begehrenswerter.
Das Patent™ Soft Tissue Level Implantat besteht nur aus zwei Komponenten - einem zahnfarbenen Y-TZP Keramik Implantat mit integriertem Abutment und einem High-tech Glasfaser Stiftaufbau.
Das Patent™ Implantsystem läutet eine neue Ära sicherer und ästhetischer Implantatbehandlungen ein, die wissenschaftlich belegt sind.
To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.